top of page

The Female Collective

Durch das Zusammentreffen und den Austausch von Frauen mit verschiedensten Hintergründen haben wir gemerkt, dass wir auch heute noch alle ähnliche Herausforderungen haben. Dass wir uns heute noch kleiner machen als wir sind. Unsere eigenen Bedürfnisse immer wieder zurückstecken, um die Bedürfnisse anderer zu befriedigen. Diejenigen des Ehemannes, der Familie oder des Vorgesetzten.

 

Eine der grössten Blockaden, die wir Frauen in der heutigen Gesellschaft haben, ist in unseren eigenen Köpfen. Wir werden seit Jahrhunderten darauf trainiert, in erster Linie gefallen zu müssen. Bescheiden zu sein und anderen zu dienen. Unsere eigene Stimme zurückzuhalten, um eine vorgegebene Rolle in der Gesellschaft zu erfüllen. Die der perfekten Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin, Angestellten, etc. Die sich angemessen kleidet, schminkt, verhält.

The Female Collective wurde mit dem Zweck gegründet, einander zu unterstützen, unsere eigene Stimme wieder zu entdecken und diese auch zu zeigen. Zu zeigen, wer wir sind und was wir leisten. Authentisch & echt zu sein. Mutig, stolz und mit einer gesunden Selbstwertschätzung. Und um uns mit unseren Schwestern zu verbünden und uns gemeinsam für eine nachhaltige Welt in Freiheit & Gleichheit einzusetzen. 

Photocredit: Franziska Schwaller, B&F fotografiert

 

The Female Collective von links nach rechts: Alexandra Jud, Patricia Flury, Amanda Jud, Isabelle Dobmann

Auf den Bildern fehlen: Patricia Mirer, Nathalie Jud, Andrea Loreena Schumacher, Helena Tschupp, Muriel Glaser, Rebekka Wigger, Irene Thürig

bottom of page